top of page
Search

Warum verkohltes holz ist das Geheimnis für stärkere, intelligentere Konstruktionen?

  • zenwood01
  • Aug 13
  • 4 min read

Glücklicherweise sorgt der Trend zur Verwendung umweltfreundlicher Baumaterialien in Verbindung mit ultramodernen architektonischen Entwürfen für einen dauerhaften Charme.  Die Japaner verwenden seit Jahrtausenden verkohltes Holz als Verkleidungsmaterial für Gebäude. Diese verkohlte Holzverkleidung verleiht den Holzböden Langlebigkeit, optimale Isolierung und minimalen Wartungsaufwand. Durch das Verkohlen oder kontrollierte Verbrennen des Holzes wird ein natürlicher Schutz vor Insekten und Feuer erreicht und die Lebensdauer des Holzes verlängert. 


Diese innovative Methode der Holzverkohlung hat ihren Ursprung im Japan des 18. Jahrhunderts, wo Holzfassaden präzise in unterschiedlichen Stufen gebrannt werden. Anschließend wird das Holz mit Öl lackiert. Bei Zenwood verbinden wir konsequent zeitlose japanische Handwerkskunst mit modernster Technologie, um Premium-Produkte anzubieten verkohltes holz für Verkleidungen. 


Finden Sie langlebiges verkohltes Holz zur Verwendung als Verkleidungsmaterial in Gebäuden


Die 5 überzeugendsten Gründe für die Verwendung von verkohltem Holz als Verkleidung in Wohnräumen


1. Wehrt Schädlinge ab und bietet erhöhte Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Feuer


Das kontrollierte Verbrennen oder Verkohlen von Holz erhöht dessen Feuer- und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Durch den Verkohlungsprozess bildet sich auf der Holzfassade eine einzigartige karbonisierte Schicht. Auch dieses verbrannte Holz ist unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Daher ist verkohltes Holz zweifellos ein hervorragendes Verkleidungsmaterial für die Gestaltung von Gebäudeböden, insbesondere in Regionen mit anhaltenden Regenfällen. 


Die schützende karbonisierte Schicht schützt die Verkleidung vor Verfall durch Schädlinge, Schimmel und Pilze. Darüber hinaus tragen die kontrollierten Verbrennungsprozesse dazu bei, die Poren des Holzes zu versiegeln, wodurch es vollständig feuchtigkeitsbeständig wird. Dank seiner hervorragenden Wasserbeständigkeit bleibt die Verkleidung über Jahre hinweg in einem idealen Zustand, wodurch der Wartungsaufwand reduziert und die Lebensdauer des Hauses verlängert wird. 


2. Erhöhte strukturelle Stabilität


Die gemessene Verkohlungsmethode sorgt für optimale Haltbarkeit der strukturellen Eigenschaften des Holzes. Durch einen sorgfältigen Verbrennungsprozess werden weiche Fasern und Feuchtigkeit entfernt, wodurch ein robusteres Material mit verbesserter Leistungsfähigkeit entsteht. Die extreme Wärmebehandlung konsolidiert und verbindet die verbleibenden Holzfasern effizient, was zu einer stabileren Fassade führt. 


Darüber hinaus tragen solche kontrollierten Verbrennungs- und Umformungsprozesse dazu bei, dass die Holzoberfläche Verformungen widersteht und ihre ursprünglichen Konturen auch bei Umwelteinflüssen beibehält. Die zusammenhängende Oberflächenbeständigkeit der Maserung hat einen erheblichen Einfluss, und die karbonisierte Schicht verleiht der Außenfassade des Holzes zusätzliche Festigkeit. Dadurch ist die Holzverkleidung für alle Wetterbedingungen gut geeignet.


3. Vielseitigkeit der Designs mit verbesserter Ästhetik


Die moderne verkohlte Holzverkleidung bietet unvergleichliche Flexibilität und äußerst praktische Montagelösungen. Die Holzfassade erhält durch kontrollierte Verbrennungsprozesse, die ein strukturiertes Muster auf Basis der Holzmaserung erzeugen, ein ästhetisches Erscheinungsbild. Die kontrollierte Verkohlung sorgt für eine tiefschwarze Farbe, die den errichteten Räumen einen ganz neuen Reiz verleiht. 


Darüber hinaus lässt sich die Holzfassade mühelos einschneiden, gestalten und in verschiedenen individuellen Formen veredeln, ganz nach den erforderlichen Konstruktionsspezifikationen. Außerdem ist solches verkohltes Holz in verschiedenen Farbtönen erhältlich, von hell bis dunkelschwarz. Die Holzverkleidungen können auch individuell angefertigt werden, um einen trendigen und stromlinienförmigen Look oder einen klassischen, robusten Look zu erzielen.


4. Minimale Pflege, robust und nachhaltig Holzverkleidung 


Treffend verkohltes holz Für die Verkleidung vorgesehenes Holz hilft, UV-Schäden ganzheitlich zu verhindern. Durch diese kontrollierte Verkohlung wird das Holz robuster und seine Haltbarkeit erhöht. Daher erfordert solches Holz nur wenig Pflege. Dennoch ist es ratsam, das Holz alle 5–7 Jahre mit Öl-Lack zu behandeln, um seine verbesserte Ästhetik zu erhalten. Das kontrollierte Verbrennen von Holz hilft, die äußere Schicht durch eine gründliche Wärmebehandlung zu verfestigen. Eine solche verkohlte Holzverkleidung ist ideal für Hausbesitzer, die nachhaltige und robuste Materialien für den Bau wünschen. 


Da keine chemischen Zusätze verwendet werden, um die Haltbarkeit des Holzes zu erhöhen, bietet eine solche verkohlte Verkleidung eine natürliche Widerstandsfähigkeit gegen Flecken. Auch hier können die umweltfreundlichen Verkohlungsverfahren mit minimalem Wartungsaufwand durchgeführt werden, da sie keine regelmäßige Versiegelung erfordern. Daher gilt eine solche natürliche Verkleidungstechnik für Immobilienbesitzer als äußerst kostengünstig. 


Schützen Sie Ihre Fassadenverkleidung vor Feuchtigkeit, Feuer und Insekten mit hochwertigen Materialien verkohltes holz

5. Beste Isolierung mit Nachhaltigkeit und minimiertem Abfallaufkommen


Die Holzverkleidung besteht aus einem natürlich hitzebeständigen Material, reguliert die Temperatur und sorgt so für eine optimale Isolierung. Die verkohlte Holzfassade bildet somit einen Wärmeschutz zwischen den Innen- und Außenflächen von Häusern. Dank dieser einzigartigen Eigenschaften minimiert die natürliche Holzverkleidung den Energieverbrauch erheblich. 


Durch die Verringerung der Wärmeübertragung in Innenräumen werden auch die monatlichen Stromkosten erheblich gesenkt. Dank der kontrollierten Verkohlung erhält das natürliche Holz eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse. Durch die erhöhte Widerstandsfähigkeit muss es selten ersetzt werden und funktioniert mit minimalem Wartungsaufwand. Auch hier fallen weniger Abfälle an und es wird weniger Bedarf an neuen Baumaterialien benötigt. 


Auf den Punkt gebracht


Zenwood ist zweifellos der führende Anbieter für verkohltes holz, die optimale Robustheit für Holzverkleidungen bietet. Diese umweltfreundliche Verkleidung sorgt für beste Funktionalität und Ästhetik in Wohnräumen. Darüber hinaus gewährleistet die Holzverkleidung durch gründliche Ölung optimale Haltbarkeit bei minimalem Pflegeaufwand. Es wird empfohlen, sorgfältig das beste Holz aus Kiefer, Lärche und Tanne auszuwählen und hochwertige Verlegeverfahren für nachhaltiges Bauen anzuwenden.


Häufig gestellte Fragen


1. Was ist eine Verkleidung mit verkohltem Holz?

Diese Art von Holzverkleidung wird einem kontrollierten Brennvorgang unterzogen, wodurch eine schützende karbonisierte Schicht entsteht


2. Wie wird verkohlte Holzverkleidung gepflegt?

Es erfordert nur minimale Pflege, da es von Natur aus resistent gegen Schädlinge und Fäulnis ist. Das Ölen kann alle paar Jahre durchgeführt werden.


3. Wie langlebig ist verkohlte Holzverkleidung?

Verkohltes Holz ist aufgrund der schützenden Kohlenstoffschicht äußerst langlebig. Es kann 50 Jahre oder länger halten.


4. Ist verkohlte Holzverkleidung nachhaltig?

Es handelt sich um eine nachhaltige Option, da keine chemischen Konservierungsstoffe erforderlich sind. Der Verkohlungsprozess selbst trägt auf natürliche Weise zur Konservierung bei.


5. Verrottet verkohltes Holz?

Verkohltes Holz ist sehr widerstandsfähig gegen Fäulnis und Schädlingsbefall.





 
 
 

Comments


bottom of page